Datenschutzbestimmungen zur Werbeeinwilligung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze:
Bits & Bites GmbH & Co KG
Wienburgstraße 207
48159 Münster
Handelsregisternummer: 19003
Vertreten durch: Laurin Knoke
Telefonnummer: 0251-590655-0
E-Mail Adresse: info@bitsbites.de
Art und Zweck der Datenspeicherung
Sie willigen in die Übermittlung und Verarbeitung Ihrer folgenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung mittels elektronischer Post ein:
- Name, Nachname
- E-Mail-Adresse
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten insbesondere zum Zwecke der Werbung einzulegen.
Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Ihre weiteren Rechte
Sie sind jederzeit berechtigt die folgenden Rechte auszuüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung, soweit wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
- Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch bei uns einzulegen
MailChimp
Für den Versand von Newslettern nutzen wir die Dienste von MailChimp. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ und https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Zusatz zu Gewinnspielen
Die Einwilligung oder Nichteinwilligung in eine Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken hat keine Auswirkung auf die Teilnahme am Gewinnspiel und auf Ihre Gewinnaussichten.
Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, den Sie über folgende E-Mail Adresse erreichen: datenschutz@lab25.de.